You are not logged in.

Top-rated users
1

Disco_Stu

(140)

2

mew

(134)

3

puLse2D

(111)

4

Nibbler

(80)

5

Killertamagotchi

(66)

6

Okami

(63)

7

Even

(59)

8

xfx9500

(53)

latest achievements

Read in ten topics.

R.M.R. (May 21st 2024, 8:03pm)

Dear visitor, welcome to Pmod.de. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Disco_Stu

Administrator

(140)

  • "Disco_Stu" started this thread

Posts: 5,912

Reputation modifier: 22

  • Send private message

1

Friday, September 21st 2007, 11:51am

Nintendo - iQue Wiki

[size=large]Nintendo iQue[/size]

Der "Nintendo iQue Player" ist eine, im Jahr 2003 erschienene, Spielkonsole der Firma Nintendo. Der iQue ist nur für die Vermarktung auf dem chinesischen Markt gedacht, da Nintendo dort bisher große Probleme mit der vermarktung ihrer Produkte hatte. Durch die preiswerte Technik konnte Nintendo den Verkaufspreis auf ein Minimum senken und sich somit optimal an den chinesischen Markt anpassen.

[img]


Der iQue besteht lediglich aus einem Controller, welchen man an den Fernseher anschließt. Die Spielemodule werden in den Controller gesteckt. Das Gerät kann keine mit Heimkonsolen der 6. Generation (PS2, NGC, Xbox) vergleichbare Grafik darstellen, aber immerhin eine Grafik, die mit jener des N64 vergleichbar ist.

Die Spiele für den iQue PLAYER werden neben dem klassischen Vertrieb über Cartridges auch als Downloads über das Internet verkauft. Dies geschiehtüber sogenanntes „Download-Terminals“ in Spielwarenläden.

Des Weiteren ist mittlerweile der iQue GBA und der iQue SP erschienen, welche dem bei uns erhältlichen Game Boy Advance bzw. Game Boy Advance SP entsprechen. Die tragbare Spielkonsole Nintendo DS wird in China als iQue DS verkauft.

[img]http://www.project-casemod.de/uploads/img46f3927c3ac29.png[/img]


Der iQue basiert auf dem Nintendo 64, nutzt jedoch System on Chip-Technologie, um die Größe zu reduzieren. Gespielt werden können Nintendo 64- und Super NES-Spiele, welche eigens für das System entwickelt wurden.


Technische Daten:

CPU:
• R-4300 64Bit CPU, 93.75MHz

RAM:
• 4Mb RAMBUS

Grafik:
• 100,000 Polygone/Sekunde, 2.09 millionen Farben

Sound:
• ADPCM 64

Speichermedien:
• Flashspeicher
• Steckmodul

Generation:
• 6.

Veröffentlichung:
• 2003

Vorgänger:
• Nintendo 64

Nachfolger:
• Nintendo Wii


[size=small]Quellen

Wikipedia.de
Vidgame.net
Xataka.com[/size]

Personal Box

Lexikonmoderator

MarcoEagleEye

Administratoren

Disco_Stu

James

Bammel

Super Moderatoren

Lemi