You are not logged in.

Top-rated users
1

Disco_Stu

(140)

2

mew

(134)

3

puLse2D

(111)

4

Nibbler

(80)

5

Killertamagotchi

(66)

6

Okami

(63)

7

Even

(59)

8

xfx9500

(53)

latest achievements

Your are member for a month.

schotterboden (Jun 18th 2025, 12:00am)

Dear visitor, welcome to Pmod.de. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

  • "GurkenHeld" started this thread

Posts: 11

Reputation modifier: 5

  • Send private message
750

1

Saturday, December 13th 2008, 3:00pm

N64 - multinorm

Erstmal Hi @ all,

ich habe schon öfters hier mitgelesen und dachte jetzt, ich registrier mich auch mal :-)

Es gibt zwar im Forum schon viel N64 multinorm Sachen, aber alles nicht das was ich an Info suche und den Multinorm Umbau à la 5 unterschiedliche Lockout Chips find ich noch nicht befriedigend.

Und zwar:

Es gab ja am Schluss der N64 Area " In Game Checks auf echtes PAL/ NTSC" unabhängig von den Lockoutchips.

Weiß einer woran das NTSC Signal und PAL Signal am N64 festgemacht wird???

BSP: Am SNES PAL ONE CHIP LayOut (was viele verfluchen was aber Schwachsinn ist weil es eigentlich das beste Layout war, weil es durch einfachen Quarz Austausch ECHTES NTSC ermöglicht ;-) )

Naja, da war es doch möglich durch Quarz Austausch von PAL 50 auf NTSC!!! und nicht PAL60 wie bei den vorherigen Platinen zu modden und schwupp liefen Spiele die uner PAL 60 verweigerten - Wie ist das beim N64 wird da PAL und NTSC durch einen Chip fesgelegt oder ist es da auch wieder möglich mit Hilfe von Frequenzänderungen auf NTSC zu switchen? Hab im ganzen Netz gesucht aber bezüglich PAL / NTSC Signalherkunft auf der Platine nix gefunden....

Vllt weiß ja einer was :-)

Danke.

sebi1000

Professional

(17)

Posts: 772

Reputation modifier: 8

  • Send private message

2

Sunday, December 14th 2008, 11:47am

Re: N64 - multinorm

Unter unseren Tutorials gibt es eine Anleitung dazu, die leider noch nicht funktioniert. Die N64 Hardware wird per Quarzwechsel und einem Jumper der TV-Norm angepasst. Die Länderkennung der Spiele bzw. der Konsole muß aber noch irgendwie anders funktionieren.
"Ich bin nicht der Teufel! Ich bin sein Lehrer!"

"Wahnsinn ist eine Frage des Standpunktes!"

  • "GurkenHeld" started this thread

Posts: 11

Reputation modifier: 5

  • Send private message
750

3

Sunday, December 14th 2008, 12:39pm

Re: N64 - multinorm

Hi,

ja dachte mir,dass DU (Sebi)Antwortest hab deine Posts dazu auf game**.com gesehen ;-)

Sind die Quarzewerte 100% korrekt? Aus welche Dokument stammen die??

14,31818MHz für NTSC
17,734475MHz für PAL
14,302446MHz für PAL-M

Also die Quarze gibts laut Katalog (zwar net um die Ecke in jedem Geschäft), aber sollte kein Problem sein dranzukommen.

Wo ist der Pinout von den Videogeber MX8350 nachzuschauen? Ich vermute mal, dass es nicht so einfach geht mit nur dem Qzarz weil man bestimmt wie beim SNES OneChip wieder einen anderen Pin von Masse auf Volt umlöten muss (reine Vermutung - aber was anderes kann ich mir nicht vorstellen) Allerdings und da sehe ich das größte Problem drin kann es auch sein, dass die Software in ein paar ICs teil der Videosteuerung ist, weil sonst wäre es nicht erklärbar wie man per Software (z.B. PASSPORT Adapter) das N64 dazu zwingen kann in 60 Hz zu laufen..... Solang aber die Möglichkeit eines reinen Hardwareseitigen Umbaus von PAL zu NTSC und visa versa besteht... dürften alle Games irgenwann laufen.

  • "GurkenHeld" started this thread

Posts: 11

Reputation modifier: 5

  • Send private message
750

4

Sunday, December 14th 2008, 2:25pm

Re: N64 - multinorm

so hab das Datenblatt vom MX...

Also am PIN 7 wird über eine hohe / niedrige Spanung von NTSC auf PAL umgeschaltet und umgekehrt.

Das ganze wird dann berechnet auf Basis der Frequenz von Xtal 1.... Es könnte auch mit "LOW" eifach Masse gemeitn sein wie schon beim OneChip Snes wie gesagt vllt testet des mal einer, weil meine "Schrott" N64 von Ebay noch nicht angekommen sind... :-(

Also da sollte man doch mit nem Oszi was rausbekommen, wenn man ein NTSC und JAP N64 rumfahren hat....

NTSC/MPAL wird hohe Spannung angelegt und bei PAL niedrige..., wenn einer so nett wäre mal bei einem PAL die Spannung an PIN7 zu checken und jemand an einem US/JAP dann dürften vllt einen Schritt weiter sein mit einem paar Widerständen...

Bei den anderen Chips MX9911 und MX8330 is es im Prinzip noch simpler blos brauchen die andere Quarze.... als der 8350..

z.B. beim 8330 sind es für NTSC 3.579545 MHz und für 4.43361875 PAL

Ist ganz lustig wird gegen Ende der Chips immer simpler. Oh Back wie gern würd ich des jetzt testen wenn ich den passend Quarz und die RamschN64 Konsolen schon hätte Hmpf

sebi1000

Professional

(17)

Posts: 772

Reputation modifier: 8

  • Send private message

5

Monday, December 15th 2008, 12:47pm

Re: N64 - multinorm

MPAL & NTSC haben 3,3V und bei PAL ist der Kontakt auf Masse oder hat gar keinen Kontakt, das weiß ich jetzt nicht mehr ganz genau.
Die Quarze sind die Gleichen! es ist nur etwas komisch in den Datenblättern beschrieben. z. Bsp. 4 x 4,43361...MHZ = 17,7MHZ
Ich vermute, das die Quarze für die Farbträgerfrequenz zustämndig sind. Leider hatte ich keine Zeit mehr um mich mit dem Mod noch mehr zu beschäftigen.
"Ich bin nicht der Teufel! Ich bin sein Lehrer!"

"Wahnsinn ist eine Frage des Standpunktes!"

  • "GurkenHeld" started this thread

Posts: 11

Reputation modifier: 5

  • Send private message
750

6

Monday, December 15th 2008, 2:57pm

Re: N64 - multinorm

Also hat den Mod noch niemand mit den passenden Quarzen probiert.. Seh ich das richtig?

Biste sicher,dass bei den beiden neueren Chips nicht doch andere Qzarze verwendet werden und das IC die Freqzenz intern multipliziert...?

BossXxX

Professional

(10)

Posts: 431

Reputation modifier: 7

  • Send private message
750

7

Monday, December 15th 2008, 2:59pm

Re: N64 - multinorm

ich kann dir aber auch sagen, das pal games auf gemoddeten jap konsolen kein bild über s-video bringen. nur rgb geht. da meine glotze nicht anzeigt ob 50/60 hz kann ich dir nicht sagen was da sache ist.

  • "GurkenHeld" started this thread

Posts: 11

Reputation modifier: 5

  • Send private message
750

8

Monday, December 15th 2008, 3:09pm

Re: N64 - multinorm

Jo das ist klar, dass ein gemoddedtes JAP Board kein S-Video Signal liefert bei PAL Spielen.
Könnt jetzt die Unterschiedlichen Gründe erläutern, aber das braucht doch keiner S-Video.
Gibt da mehrere Möglichkeiten wieso das so ist, aber denke die Zeit kann ich mir sparen S-Bideo ist doch eh Müll...

RGB - Component Video - HDMI

Mehr braucht der Mensch nicht :D

sebi1000

Professional

(17)

Posts: 772

Reputation modifier: 8

  • Send private message

9

Monday, December 15th 2008, 3:22pm

Re: N64 - multinorm

NTSC und PAL Geräte haben die gleichen MX... verbaut.
Diese haben sich nur mit der Baureihe (Revisionen) geändert.
Die ersten Modelle hatten 2 verschiedene MX..., danach waren es 2 gleiche MX... und das Pokemon Gerät hat nur noch einen größeren MX... . Die Quarze sind aber bei den Revisionen immer gleich geblieben.
14,31818MHz für NTSC
17,734475MHz für PAL
14,302446MHz für PAL-M

Der Quarz mit 14,7MHz ist bei allen Konsolen (PAL & NTSC)gleich und für den Bustakt zuständig.
"Ich bin nicht der Teufel! Ich bin sein Lehrer!"

"Wahnsinn ist eine Frage des Standpunktes!"

BossXxX

Professional

(10)

Posts: 431

Reputation modifier: 7

  • Send private message
750

10

Monday, December 15th 2008, 4:00pm

Re: N64 - multinorm

Quoted


GurkenHeld schrieb:
Jo das ist klar, dass ein gemoddedtes JAP Board kein S-Video Signal liefert bei PAL Spielen.
Könnt jetzt die Unterschiedlichen Gründe erläutern, aber das braucht doch keiner S-Video.
Gibt da mehrere Möglichkeiten wieso das so ist, aber denke die Zeit kann ich mir sparen S-Bideo ist doch eh Müll...

RGB - Component Video - HDMI

Mehr braucht der Mensch nicht :D




aber selbst mit den pal quarzen tut sich da nix, ton läuft aber kein bild. also müsste ja rein theoretisch die abfrage software mässig passieren.

mfg

  • "GurkenHeld" started this thread

Posts: 11

Reputation modifier: 5

  • Send private message
750

11

Monday, December 15th 2008, 8:04pm

Re: N64 - multinorm

Quoted


BossXxX schrieb:

aber selbst mit den pal quarzen tut sich da nix, ton läuft aber kein bild. also müsste ja rein theoretisch die abfrage software mässig passieren.

mfg



Ja, wie gesagt das mit dem S-Video ist eine andere Sache. Die Thematik kannste dir in etwa so vorstellen (arg vereinfacht) wie wenn du eine PAL PS1 gechipped hast und dann nur noch mit RGB ein farbiges Bild bekommst. Das liegt unteranderem an der Erzeugung der einzeln Signale in den Regionen bis hin zu den Fernsehgeräten....


Quoted


von sebi1000 am 15.12.2008 14:22

NTSC und PAL Geräte haben die gleichen MX... verbaut.
Diese haben sich nur mit der Baureihe (Revisionen) geändert.
Die ersten Modelle hatten 2 verschiedene MX..., danach waren es 2 gleiche MX... und das Pokemon Gerät hat nur noch einen größeren MX... . Die Quarze sind aber bei den Revisionen immer gleich geblieben.
14,31818MHz für NTSC
17,734475MHz für PAL
14,302446MHz für PAL-M

Der Quarz mit 14,7MHz ist bei allen Konsolen (PAL & NTSC)gleich und für den Bustakt zuständig.



Ja, das mit den 2 MX ist mir auch schon aufgefallen aber wofür 2???

sebi1000

Professional

(17)

Posts: 772

Reputation modifier: 8

  • Send private message

12

Tuesday, December 16th 2008, 8:19am

Re: N64 - multinorm

Am Anfang waren es Standart 2 MX. Einer speziell für RAMBUS (siehe Bustakt Tutorial)und einer speziell für VIDEO. Da die Funktion der beiden Chips ungefähr gleich ist hat Nintendo wahrscheinlich auf zwei identische günstigere MX gewechselt. Zum Schluß wurde das N64 Mainboard noch ordentlich abgespeckt (finanziell) weniger Bauteile heist weniger Kosten. Und so hat Nintendo den MX8350 verbaut. Die Bild & Ton Qualität der letzten Geräte ist auch nicht mehr so gut (kleine Unterschiede).
"Ich bin nicht der Teufel! Ich bin sein Lehrer!"

"Wahnsinn ist eine Frage des Standpunktes!"

  • "GurkenHeld" started this thread

Posts: 11

Reputation modifier: 5

  • Send private message
750

13

Tuesday, December 16th 2008, 2:55pm

Re: N64 - multinorm

Das mit den Kosten und den Board Revisionen war ja schon immer so, blos der Tausch zu den kleineren MX Chips war bestimmt nicht die bester Enscheidung, aber was solls.

Also fassen wir mal zusammen nach wie vor X1 und dazugehöriger MX-Chip. Und geteste hat es auf Grund mangelnder Qzarze noch keiner... Hm gut dann besorg ich mir jetzt mal so nen Quarz

BossXxX

Professional

(10)

Posts: 431

Reputation modifier: 7

  • Send private message
750

14

Tuesday, December 16th 2008, 8:00pm

Re: N64 - multinorm

Quoted


GurkenHeld schrieb:
Also fassen wir mal zusammen nach wie vor X1 und dazugehöriger MX-Chip. Und geteste hat es auf Grund mangelnder Qzarze noch keiner... Hm gut dann besorg ich mir jetzt mal so nen Quarz



was willste denn testen? wenn man die pal quarze ins jap gerät einbaut, ist alllles auuufff eeeeiiinnnmaaa gaaaannnzz llllaaaannngggsssaaaamm. zumindest kommt dann überhaupt kein bild mehr, aber der ton wird unheimlich träge

mfg

BossXxX

Professional

(10)

Posts: 431

Reputation modifier: 7

  • Send private message
750

15

Tuesday, December 16th 2008, 8:39pm

Re: N64 - multinorm

und noch ne info, weis nicht ob das schon bekannt ist, die spielstände sind wie auch beim gamecube nicht zueinander kompatible. ich habe gerade versucht mario party 2 auf meiner jap(pal sicherheitschip) konsole zustarten, mit dem ergebnis das der spielstand korrupt ist und gelöscht werden muss

mfg

  • "GurkenHeld" started this thread

Posts: 11

Reputation modifier: 5

  • Send private message
750

16

Wednesday, December 17th 2008, 5:50pm

Re: N64 - multinorm

Quoted


BossXxX schrieb:

Quoted


GurkenHeld schrieb:
Also fassen wir mal zusammen nach wie vor X1 und dazugehöriger MX-Chip. Und geteste hat es auf Grund mangelnder Qzarze noch keiner... Hm gut dann besorg ich mir jetzt mal so nen Quarz



was willste denn testen? wenn man die pal quarze ins jap gerät einbaut, ist alllles auuufff eeeeiiinnnmaaa gaaaannnzz llllaaaannngggsssaaaamm. zumindest kommt dann überhaupt kein bild mehr, aber der ton wird unheimlich träge

mfg



*G* Auch das ist klar weil die PCB vom Jap Board Leitungen hat die auf Masse gehen statt wie beim PAL PCB auf 3.3 Volt und umgekehrt und wann man dann auf so eine Idee kommt einfach alle Bauteile von PAL auf JAP Board umzulöten (so wie DU!) müsste man einige Leiterbahnen bearbeiten ;-) bzw. zusätzlich wenn man wieder ein reines PAL Board will mit Litzen machen Bahnen überbrücken.

Ja, das mit den Gamesaves ist (zumindest mir) bekannt. Hatte in den 90iger das japanische WonderProject2 und da war sogar ne original MemCard dabei.... dachte ich okay kannste auch deine andere GameSaves draufmachen aber dann waren einige beschädigt....

BossXxX

Professional

(10)

Posts: 431

Reputation modifier: 7

  • Send private message
750

17

Wednesday, December 17th 2008, 7:07pm

Re: N64 - multinorm

na wenn du schon soviel weist, dann wirste doch auch rausfinden können wo der haken ist an der ganzen sache. achja mario 64 läuft auf beiden geräten gleich schnell bei mir (jap und fra), zumindest wenn man pal versionen nimmt.

  • "GurkenHeld" started this thread

Posts: 11

Reputation modifier: 5

  • Send private message
750

18

Thursday, December 18th 2008, 1:14pm

Re: N64 - multinorm

der Haken an was? :?:

50 / 60 hz oder dein PAL/JAP Board?

mew

Pmod Elite User

(134)

Posts: 3,111

Reputation modifier: 13

  • Send private message

19

Thursday, December 18th 2008, 5:34pm

Re: N64 - multinorm

was ist an der ntsc konsole technisch anderst als an der pal version.

boards genau vergleichen und dann schauen welche bauteile anderst sind. dann hat man die quelle der norm.

die boards sind bestimmt gleich, ein paar bauteile sind anderst.

sebi1000

Professional

(17)

Posts: 772

Reputation modifier: 8

  • Send private message

20

Thursday, December 18th 2008, 7:45pm

Re: N64 - multinorm

Wahrscheinlich wird es etwas mit dem CHIP U6 zu tun haben dem PIF.
Ich hatte auch mal zwei PDFs mit Daten vom N64 fertig gemacht, leider finde ich die nicht mehr. Sie waren aber mal in unserer Download Sektion.
@Stu: Kannst du mal nach schauen?
"Ich bin nicht der Teufel! Ich bin sein Lehrer!"

"Wahnsinn ist eine Frage des Standpunktes!"

Personal Box

Lexikonmoderator

MarcoEagleEye

Administratoren

Disco_Stu

James

Bammel

Super Moderatoren

Lemi