Guten Tag lieber Gast, um »Pmod.de« vollständig mit allen Funktionen nutzen zu können, sollten Sie sich erst registrieren.
Benutzen Sie bitte dafür das Registrierungsformular, um sich zu registrieren. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
nein - das war ich nicht. Gut dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast - war schon mal in die Diskussion bei Assemblergames involviert, habe es aber wieder aus den Augen verloren Das dort gepostete "Highres" Bild vom Ultra 64 ist recht interessant - bin mir aber nicht 100%ig sicher ob das nicht ein Mockup oder Fake ist. Echte Fotos vom Ultra 64 kann man leider an einer Hand abzählen...
Mir persönlich geistert auch schon seit einigen Jahren die Idee im Kopf herum einen Xbox Laptop zu bauen. Wenn ich mich recht erinnere könnte sogar ein 15" Bildschirm (zumindest in 4:3) passen. Für ein solches Projekt gibt es mittlerweile auch fertige Converter-Boards mit denen man ausgemusterte Displays, wie beispielsweise aus alten Notebooks, direkt per VGA, DVI oder HDMI befeuern könnte. Da die Xbox VGA direkt unterstützt wäre das also minimaler Aufwand: index.php?page=Attachment&attachmentID...
Oh ja, da hilft leider nur massig schleifen. Am besten langsam und vorsichtig, damit du nicht durch schleifst und nochmal pinseln musst Die Schalter sehen aber auf den Fotos zumindest schon ganz gut aus, da dürfte ein Schliff mit 800er Korn und im Anschluss eine Schicht Klarlack schon reichen
prinzipiell gehen auch mehrere Schichten. Poste am besten mal ein Foto, dann kann man das besser beurteilen.
Sieht doch schonmal gut aus bisher! Zitat Habe mir extra den Raspberry-"rot"-Ton mixen lassen, konnte mir nur als "Streichfarbe" angeboten werden... Mit dem Ergebnis bin ich nicht ganz zufrieden, ich schaue mal, wie das nach 1-2 schichten Klarlack und leicht anschleifen aussieht. Das Problem bei Pinselfarbe ist der deutlich dickere Farbauftrag. Eventuell hilft dir hier ausgiebiges Zwischenschleifen vor dem Klarlack weiter..
Die stand ja mal gut zu Das Ergebnis ist aber schick geworden
Ja, war wirklich ein ziemlicher Glücksgriff. Optisch würde man hinter dem bunten Panel kaum einen Nintendo-Chipsatz vermuten Die Bildersuche spuckt da leider wirklich wenig zu aus. Das Panel müsste in Naomi Cabinet passen - aber ob wirklich ein Naomi Cab dafür geopfert werden muss ist fraglich. Falls ja, wäre das Aleck nur eine Umrüstlösung - was wenig Sinn ergeben würde, da das Aleck hardwaremäßig natürlich wesentlich schwächer auf der Brust ist als das Naomi. Vernünftige Quellen dazu sucht man...
An der Aleck64-Front gibt es auch ein Mikro-Update: Durch einen glücklichen Zufall konnte ich vor einiger Zeit bei einem Arcade Händler in Japan ein Controlpanel für das Aleck64 ergattern. Nach der kurzen Versandzeit per Seefracht (wegen des Gewichts) ist es nun endlich nach 3 Monaten bei mir angekommen. Als ich das Paket öffnete war ich sehr überrascht - das Panel kam im original Karton, welcher wiederum in einer Luftpolsterfolie verpackt in einem weiteren Karton steckte Die Überraschung war da...
Könnte ein Flexkabel beschädigt sein oder nicht richtig stecken?
Fortschritt ist aktuell leider kaum vorhanden... das Foto hier ist zwar schon ein paar Tage alt, aber noch aktuell. Sobald ich den Keller ordentlich entstaubt habe, geht es weiter mit dem Lackieren index.php?page=Attachment&attachmentID=8404
Ist doch bereits komplett im Lexikon-Artikel enthalten, oder habe ich da etwas übersehen
Würde das Netzteil nicht zu groß wählen.. nur ca. 20% über dem Originalnetzteil, da währen wir bei 1,5 - 1,6A. In der Größenordnung sollte es noch keine Überspannungsprobleme geben
Prinzipiell sollte es aber auch jede gute Powerbank tun, oder? 23Ah laden selbst mein Surface Pro 4 im Betrieb bis zu 3 Mal auf http://www.amazon.de/gp/product/B00JGER8…MVZBLAJKLU3RP3C
Deine Planung gefällt mir sehr! Lediglich beim geplanten Netzteil hätte ich ein wenig Bauchweh... Liegt das originale Netzteil nicht ungefähr bei 9V 1,3A Output? Würde da bei den geplanten Mods eher zu einem größeren tendieren, kleiner sollte es keinesfalls werden, da der Stromverbrauch des Systems ja am Ende größer sein dürfte im Vergleich zum Original. Wenn du ein AC Netzteil verwenden möchtest, solltest du dann ggf. auch noch eine Gleichrichterschaltung einplanen. Ansonsten ab ans Werk! Was g...
Zitat Zelda ohne Termin für WiiU ist ne Unverschämtheit. WiiU Release hat Vorrang vor Switch, weil es den WiiU Käufern versprochen wurde über Jahre und man immer verarscht wurde mit Ersatztiteln wie Starfox Zero oder HD Remaster. Habe das so verstanden, dass beide Versionen am 03.03.17 erscheinen. Die Vorbestellung bei Amazon ist offen und das Release-Datum wurde vom 31.03. auf den 03.03. korrigiert: https://www.amazon.de/Legend-Zelda-Breat…ath+of+the+wild Zu Odyssey möchte ich noch nicht viel ...
Alleine die Vorstellung eines schwarzen SNES gefällt mir schon sehr
Zitat von »mew« Dann noch ein kleiner Funfakt: Die Länge der NES Controllerkabel entspricht der Länge der Nunchukkabel. Nintendo hat wohl die Kabel genutzt und ein anderen Controller rangehangen, fertig so spart man ein "neues" Kabel in Auftrag geben zu müssen. Weiß gar nicht mehr ob ich das hier irgendwo schonmal gepostet hatte... ... das Kabel lässt sich wunderbar einfach verlängern. Alles was man benötigt ist ein Amazon Basics USB-Verlängerungskabel (z.B. das 3m lange). Man muss einfach nur ...
Habt ihr das Reveal auch schon gesehen? Bei Amazon ist sie jetzt vorbestellbar, 329,99€ https://www.amazon.de/Nintendo-Switch/dp…nintendo+switch BotW ist bisher nur für die WiiU vorbestellbar.
kurz vorm offiziellen Reveal kommt noch ein Leak aus dem Hause Hori... schönes neues Switch-Zubehör von Hori, natürlich lizensiert von Nintendo!
Habe nach längerer Zeit hier auch endlich mal weiter gemacht und mich um das notwendige "Recapping" gekümmert. Ich hatte die Tage ja schonmal eine Übersicht über die Kondensatoren im N64 nach Revision des Mainboards erstellt, daher konnte ich dann auch direkt die Kondensatoren bestellen: index.php?page=Attachment&attachmentID=8355 Zunächst ging es an das Entfernen des Kühlers und der Anbauteile: index.php?page=Attachment&attachmentID=8356 index.php?page=Attachment&attachmentID=8357 Nachdem das e...